Stadt- und Hafentouren

Zu Fuß, mit dem Fahrrad und auf der Barkasse: Das Bildungsbüro Hamburg erstellt zusammen mit anderen Initiativen und Einrichtungen ein Jahresprogramm mit Touren rund um die Themen Kolonialismus, Globalisierung, Migration und Nationalsozialismus.
Wir fahren durch den Hafen – vorbei an Schrottbergen, Kreuzfahrtterminals und Ölmühlen. Wir gehen durch die HafenCity, erkunden Wandsbek und die Süderelbe.
Unsere Touren zeigen Orte, an denen Energiepolitik, Welthandel und koloniale Spuren sichtbar werden. Sie beleuchten Orte der NS-Verbrechen, aber auch des Widerstands dagegen. Und sie erzählen von den lokalen und transnationalen Perspektiven von geflüchteten Aktivist*innen auf die Stadt. Achtung – 2025 gibt es leider kein Programmheft!

2025! In diesem Jahr gibt es keine öffentlichen Termine für Stadttouren, Gruppenbuchungen sind aber möglich (außer während der Sommerpause Ende Juli bis Mitte August 2025)

 

Beim Bildungsbüro Hamburg können Sie/könnt ihr folgende Touren für Gruppen an eigenen Wunschterminen buchen:

 

Stadttour: Hauptsache Handel?

Vom Rathaus über Speicherstadt bis zum Chilehaus (2,5h)

Stadttour: Tür an Tür mit Trotha

Koloniale und nationalsozialistische Verflechtungen im Jenfelder Au (1,5h)

Stadttour: Branntwein, Bibeln und Bananen

Vom Rathaus über die Hafenkante bis zum Bismarck-Denkmal (2,5h)